Free Download Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten, by Matt Haig
Free Download Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten, by Matt Haig
To review Mach Mal Halblang. Anmerkungen Zu Unserem Nervösen Planeten, By Matt Haig, you may refrain from doing difficult ways. In this period, the supplied internet publication is here. Visiting this page ends up being the starter for you to locate this publication. Why? We offer this kind of publication in the listing, among the thousands of book collections to locate. In this web page, you will locate the web link of this publication to download and install. You can follow up the book because web link. So, when you actually require this publication as soon as possible, subsequent exactly what we have actually informed for you here.

Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten, by Matt Haig

Free Download Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten, by Matt Haig
Derzeit lädt das Buch Anbieter, der sicherlich am Ende wird heute die beste Anbieter Veröffentlichung zu sein. Das ist es zu buchen. Sie können nicht wirklich das Gefühl, dass Sie mit diesem Buch nicht vertraut sind, können Sie? Ja, fast jeder versteht, über dieses Buch. Es wird sicher durchlaufen zusätzlich wie Führung in der Tat gegeben. Wenn Sie die Chance der Führung mit dem gut machen könnte, könnte man es auf den Faktor basiert wählen und auch Empfehlung von nur, wie das Buch sicher sein wird.
Besorgen Sie sich die faszinierend viel von dieser Veröffentlichung zu lesen. Sie werden nicht nur die Auswirkungen bekommen, sondern zusätzlich Erfahrung, alle Umstände zu geben in. Holen Sie ebenfalls die Garantie genau, wie dieses Buch verwendet wird. Sie werden sicherlich schnell zu entdecken diese weichen Dokumente der Führung in der Verbindung, die wir liefern. Im Gegensatz zu den anderen, dienen wir immer die sehr Fachpublikation von Fachautoren. Als Mach Mal Halblang. Anmerkungen Zu Unserem Nervösen Planeten, By Matt Haig, wird es Ihnen symmetrisches System von nur geben, wie eine Publikation benötigen, müssen.
Die sehr einfache Sprache zu erkennen, um die Auswahl der Worte, als auch nur, wie der Autor beschreibt die Bedeutung sowie Lehre dieser Veröffentlichung bequem stimuliert werden kann. Es zeigt an, dass jede Art von Individuen aus allen Staaten und auch Grad konnte erkennen, was diese Veröffentlichung begeistern wird. Ausgezeichnet sowie Verständnis sind zwei Arten von verbundenen Mittel über ein Buch zu kennen. Wenn diese Mach Mal Halblang. Anmerkungen Zu Unserem Nervösen Planeten, By Matt Haig existiert und in der Öffentlichkeit angeboten wird, versuchen viele Menschen gerade diese Publikation als ihre eigene Lese Produkt zu erhalten.
Wenn eine Reihe von ihnen ist immer noch ein Rätsel, wie diese Veröffentlichung zu erhalten, haben Sie eigentlich hier. Die entsprechende Stelle viel Buch Kategorien zu entdecken enthielt Mach Mal Halblang. Anmerkungen Zu Unserem Nervösen Planeten, By Matt Haig Es ist so einfach zu erhalten, wie dieses Buch offenbart. Sie könnten nur besuchen, finden, sowie den Titel der Führung entdecken, die Sie erhalten möchten. Viele Bücher aus zahlreichen Quellen sowie Ländern vorgestellt. So könnte man auf andere Website zu gehen, um die genauen Bücher zu entdecken heute zu haben.

Pressestimmen
»Plädoyer fürs Menschsein«BUCHJOURNAL Extra 01.04.2019»Ein brillant erzähltes und sehr weises Buch, das jeden Leser ein Stückchen verändert.«geek.whisper.de 28.04.2019»Tolles Buch!«Gernot Recke, kamikaze-radio.de 02.05.2019»In seinem unterhaltsamen und bedenkenswerten Buch ›Mach mal halblang‹ ruft er dazu auf, mal einen Gang runterzuschalten.«Hannoversche Allgemeine 10.05.2019
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Matt Haig wurde 1975 in Sheffield geboren und hat bereits eine Reihe von Romanen und Kinderbüchern veröffentlicht, die mit verschiedenen literarischen Preisen ausgezeichnet und in über 30 Sprachen übersetzt wurden. In Deutschland bekannt wurde er mit dem Bestseller ›Ich und die Menschen‹.
Produktinformation
Broschiert: 320 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (22. März 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423262281
ISBN-13: 978-3423262286
Größe und/oder Gewicht:
13,1 x 3 x 20,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.7 von 5 Sternen
9 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 8.023 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ein unglaublich tolles, fesselndes Buch über unser heutiges, hetzendes Zeitalter. Ich bin einfach nur begeistert und werde ab jetzt umdenken in vielerlei Hinsicht.
Meine Meinung:Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt perfekt zum Inhalt und vom Stil her auch sehr gut zum Autor. Besonders schön finde ich die gestalteten Klappen. Das Buch ist in verschiedene Teile gegliedert und die Kapitel haben eine angenehme Länge.Der Einstieg fiel mir sehr leicht, auch wenn es das ersten Buch des Autors für mich ist, habe ich mich schnell mit seinem Schreibstil wohl gefühlt. Dieser ist angenehm und flüssig zu lesen. Der rote Faden hat mir hier sehr gut gefallen, denn auch die Reihenfolge der Kapitel ergibt einen Sinn. Das Buch ist sehr intensiv, die Gedanken des Autors sehr spannend und ich finde es toll, auch mal eine andere Seite von einem Autor kennen zu lernen. Der Inhalt lädt zum selbst reflektieren und Nachdenken ein und ich habe mir gerne seine Ansichten und seine Welt näher gebracht – mal ganz abgesehen davon, dass er einfach in allem so recht hat :DDas Buch war so ganz anders als erwartet, aber noch tausend mal besser als erhofft.
"Notes on a Nervous Planet" ist ein wirklich passender Titel, denn es wirkt vom Aufbau her wirklich wie ein Notizbuch, in das Matt Haig alles notiert hat, was ihn zu diesem Thema über die Zeit hin durch den Kopf gegangen ist. Ich hab mir auch unzählige Textstellen markiert, mit denen ich mir sicher hin und wieder einiges in Erinnerung rufen werde!Ich weiß, momentan boomen die Bücher zu dem Thema: Stressabbau, Schnelllebigkeit, Achtsamkeit und mehr Besinnung auf "weniger Konsum" und "mehr leben" - aber ich lese nichts darüber, weil mir vieles davon einfach schon klar ist. Da ich von dem Autor aber schon einige tolle Bücher gelesen habe war ich neugierig, was er dazu zu sagen hat. Es gab nichts wirklich neues für mich und durch den Rundumschlag an Themen hat er vieles nur angekratzt. Genau richtig für diejenigen, die sich vor Augen führen möchten, wo es in ihrem Leben haken könnte.Außerdem ist er selbst betroffen von Angststörungen und Depressionen und ich bin wieder überrascht, wie offen er damit umgeht und wie gekonnt er auch in Worte fassen kann, was das alles für ihn wie auch für andere im Leben bedeutet. Vor allem auch grade im Bezug auf unsere Gesellschaft, wie sie sich zu einer fortschreitenden Menge mit Siebenmeilenstiefeln entwickelt hat, die über alles hinwegtrampelt, ohne zu sehen, was sie hinter sich lässt.Er nimmt hier auch immer wieder Bezug auf psychische Krankheiten, die noch immer viel zu wenig ernst genommen werden. Körperliche Symptome werden sofort anerkannt, psychische Probleme klein geredet - dabei sollte eigentlich klar sein, dass das immer zusammenhängt und sollten aufhören, das eine vom anderen zu trennen.Aber es geht vor allem um die Gegenwart, um das Jetzt, denn das ist es ja, was wir kaum noch wahrnehmen. Dabei ist das Jetzt gerade das wichtige, der Moment, in dem wir etwas erleben, den wir mit allen Sinnen spüren sollten. Was man nicht immer möchte, grade wenn es einem nicht gut geht und was macht man dann? Man lenkt sich ab. Das mach ich auch, aber bringen tut es im Endeffekt nichts. Denn man lenkt sich von sich selber ab und so schwer es auch scheint: wenn man lernt, sich so zu sehen wie man ist und sich zu akzeptieren, fühlt es sich extrem befreiend an.Gerade das wird uns aber ständig eingeredet: dass wir nicht "vollständig", nicht "richtig" sind: zu dünn, zu dick, zu arm, zu reich, zu langweilig, zu selbstbewusst, zu dumm, zu überheblich usw. aber das sind Bilder aus der Welt von anderen, nicht unsere eigenen - und auf die kommt es an. Wenn man zufrieden ist mit sich selbst, kann einen nichts mehr so runterziehen. Das ist natürlich nicht einfach, Werbung und Nachrichten tun ihr übriges, um uns ein verzerrtes Bild zu zeigen. Sich davon abzugrenzen, grade auch was die sozialen Medien betrifft, ist oft ein innerer Kampf, aber es lohnt sich, sich ihm zu stellen.Auch die Grübelei darüber, was man alles hätte tun und erleben können täuscht uns darüber hinweg, was wir schon erlebt haben und hält uns davon ab die Dinge und Gefühle zu genießen, denen wir tagtäglich begegnen. Das ständige Schüren von Ängsten, was uns überall begegnet, manipuliert uns uns lässt uns nicht sehen, das gleichzeitig auch so viel gutes in der Welt passiert.Dazu gehört auch das Loslassen, denn Kontrolle ist eine Illusion. Wir haben keine Kontrolle über das, was passiert - das kann einem Angst machen, kann einen aber auch entlasten, frei machen von zu viel Verantwortung darüber, was wir einfach nicht ändern können. Nur an uns selbst können wir etwas ändern und es ist selbstverständlich, Fehler zu machen oder auch seine Vorstellungen zu ändern ... das macht uns zu Menschen und nicht zu Robotern.Matt Haig erwähnt hier auch das Experiment, das wissenschaftliche Belege dafür ergeben hat, dass die Natur gut ist für Körper uns Seele. Dafür braucht man Belege? Ernsthaft?Er findet aber auch wunderbare Worte über das Lesen von Büchern - das ja oft als Flucht vor der Realität gesehen wird. Aber es kann auch ein Weg zur Wahrheit sein, zur Wahrheit über einen selbst!Ich hab in diesem Buch nicht viel neues erfahren, aber ich konnte mir wieder viele kleine, aber wichtige Dinge bewusst machen, die ich immer wieder vernachlässige oder vor mir hergeschoben habe. Außerdem schreibt Matt Haig super sympathisch, offen, manchmal ernst, aber auch mit Humor, was das ganze zu einem positiven Blick auf die Zukunft macht. Eine Zukunft, die jeder für sich selbst entscheiden muss. Denn jeder schafft sich seine eigene Welt und am besten schafft er sie sich so, wie er sie gerne möchte.Nach den Hoffnungen und Forderungen anderer zu leben ist nicht MEIN Leben, deshalb lasst euch nichts einreden und seht euch selbst als etwas besonderes, als einzigartig.© Aleshanee
Matt Haig gehört zu meinen Lieblingsautoren und so musste auch sein neustes Buch bei mir einziehen. Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten ist aber kein Roman, in dem eine Geschichte erzählt wird, es ist eine Sammlung von Gedanken von Matt Haig.Wie so viele Bücher im Moment geht es auch hier um den Stressabbau, darum bewusster zu Leben, bewusst zu konsumieren, weniger ist mehr usw. Der Markt für solche Bücher boomt und zeigt deutlich, wir sehnen uns danach, wollen Einfachheit in einer viel zu schnelllebig gewordenen Welt. Wieso also gerade dieses Buch lesen und keins der 100 anderen, bestimmt sind diese auch nicht schlecht und etwas wirklich Neues liefert wohl kaum eins.Darum: Matt Haig kann vorzüglich mit Worten umgehen, kaum hat man das Buch angefangen, ist man auch schon erstaunt, wenn die ersten 150 Seiten vorbei sind. Es liest sich, wie ein Notizheft von ihm, Gedankengänge zu verschiedenen Themen, die aber alle einen roten Faden haben. Außerdem hat er auch einige Dinge recherchiert, die ich sehr interessant fand, über manches habe ich dann selbst auf eigene Faust noch mehr herausgesucht, weil mich die Thematik interessiert hat."In einer Welt, die uns über den Kopf wächst und in der geistige Freiräume immer seltener werden sind fiktionale Welten von unschätzbaren Wert"Seite 269Wie auch schon in Ziemlich gute Gründe am Leben zu bleiben, bringt auch hier der Autor viel von sich selbst mit ein. Er erzählt offen über seine Depressionen und seine Angsterkrankung. Beschreibt, wie er es schafft alte negative Muster zu durchbrechen oder es zumindest versucht. Das hat mir auch gefallen, das Buch hat nichts von einem erhobenen Zeigefinger, der einen belehren und Maßregeln will, wenn man es mal nicht schafft. Es ist einfach ehrlich und auch authentisch. Man kann sich noch so oft vornehmen, nicht schon wieder auf das Smartphone zu schauen, wenn man sich danach selbst nieder macht, weil man es mal wieder getan hat, macht es die Sache nicht besser.Ich habe mir sehr viele Textstellen markiert, da so viele wichtige Sätze / Botschaften in dem Buch vorkommen. Klar weiß man vieles davon schon, hat es irgendwann mal gehört und es dann in seinem Gedächtnis begraben. Aber so viele von diesen Sätzen sollten einem im Bewusstsein sein und sind es wert, immer wieder gehört zu werden. Bis man es dann vielleicht irgendwann selbst auch glaubt.Mir persönlich hat das Buch bei einigen Dingen geholfen meinen Blickwinkel zu erweitern und Dinge auch aus einer anderen Warte heraus zu sehen. Vieles davon sollte man sich herausschreiben und die Zettel dann in der Wohnung verteilen, damit man es immer wieder liest und nicht vergisst.Fazit:Eine gelungene Sammlung von Gedanken von Matt Haig.Er bringt wieder viel von sich selbst mit ein, spricht offen von seinen psychischen Erkrankungen und berichtet aus seinem Alltag.So sind viele wichtige Botschaften / Weisheiten zusammen gekommen, die zwar in ihrer Summe nicht neu sind, aber trotzdem schadet es auf keinen Fall sie sich nochmals zu verinnerlichen.Deswegen eine klare Leseempfehlung.4,5 Sterne
Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten, by Matt Haig PDF
Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten, by Matt Haig EPub
Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten, by Matt Haig Doc
Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten, by Matt Haig iBooks
Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten, by Matt Haig rtf
Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten, by Matt Haig Mobipocket
Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten, by Matt Haig Kindle
0 komentar: